Passt die FollowMe Eltern-Kind Tandemkupplung an unsere Fahrräder?
Da es unzählige Varianten von Fahrrädern und Komponenten gibt, checken Sie bitte vor dem Kauf der FollowMe Tandemkupplung Ihre vorgesehenen Fahrräder gemäss der nachfolgenden Bilder und bestellen eventuell erforderliche Zusatzteile gleich mit.
Voraussetzungen
Zugfahrrad
Die Tandemkupplung selber existiert nur in einer Variante, lediglich die am Hinterrad des Zugfahrrades anzubringende Aufnahme unterscheidet sich je nach Fahrrad-Typ.
Mögliche Hinterrad-Varianten:
- 5mm Schnellspanner / Hohlachse
- Radmuttern- / Vollachse
- Nabenschaltung mit Schaltzug durch die Achse
- 12mm Steckachse
5mm Schnellspanner- / Hohlachse
Da dies die am meisten verbreitete Montageversion ist, ist ein spezieller FollowMe Schnellspanner bereits im Lieferumfang enthalten. Sie benötigen also keine weiteren Adapter und können einfach Ihren aktuellen Schnellspanner gegen den mitgelieferten Spezialschnellspanner austauschen.
Radmuttern- / Vollachse
Bei dieser Version benötigen Sie anstelle der aktuellen Radmuttern die Achsadapter-Muttern von FollowMe – auf diese speziellen Muttern wird dann die FollowMe-Kupplung aufgesetzt.
Oft verbaut (bei fast allen Shimano-Schaltungen) wird die Radmutter im Maß 3/8“ (9,525mm). Alternativ gibt es noch das Maß 5/16“ (7,938mm), welches z.B. von Rohloff, Bionix oder NuVinci verbaut wird. Bei wenigen neueren Rädern kommen die Varianten M12x1 und M12x1,25 zur Verwendung.
Nabenschaltung mit Schaltzug durch die Achse
Bei dieser Version ist die Aufnahme der FollowMe-Kupplung auf der Achse aufgrund des hier verlaufenden Schaltzuges oder Elektrokabels bei modernen E-Bikes nicht möglich. Für diese Schaltungstypen ist der FollowMe-Nabenschaltadapter (Art. 121.050) erforderlich. Dieser wird auf der Achse fest montiert, im Gepäckträger abgestützt und bietet dann eine zweite Achsaufnahme.
12mm Steckachse
Bei dieser Version müssen Sie Ihre aktuelle (Schraub-) Steckachse gegen den speziellen FollowMe-Steckachsadapter austauschen. Dieser ist in den gängigen Versionen (Durchmesser, Gewindesteigung, Länge) als Zubehör erhältlich.
Aufhängung am Sattel
oder Gepäckträger
Falls Sie ohne Kinderrad unterwegs sind, können Sie die FollowMe Tandemkupplung zusammenfalten und „hochhängen“, entweder am mitgelieferten Aufhängeriemen oder am optional erhältlichen Aufhängebügel.
1Aufhängeriemen
Im FollowMe Standardset enthalten ist ein Riemen für die Aufhängung am Gepäckträger oder am Sattel (für MTB‘s ohne Gepäckträger).
Aufhängebügel „Top-Light“
Ist am Gepäckträger ein nach hinten überstehendes Rücklicht angebracht, ist die Aufhängung mit dem Standardriemen nur schwer möglich – es kann leicht zu Beschädigungen am Rücklicht kommen. Es ist daher zusätzlich der Aufhängebügel „Top-Light“ erforderlich.
Voraussetzungen
Kinderrad
Für die Fixierung des Kinderfahrrades am FollowMe müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Radgrösse
Kinderräder von 12“ – 20“ Radgrösse
(etwa 30 – 50 cm Reifendurchmesser)
Rahmen
Die Rahmengeometrie muss derjenigen eines Fahrrades entsprechen – wichtig ist das Unterrohr zur Anbringung der FollowMe Einhängeklammer.
Vorderradgabel
Ob gefederte oder ungefederte Gabel: beides ist möglich, jedoch müssen folgende Abmessungen eingehalten werden:
1. Maximalbreite Holmen 155 mm / Konventionelle Gabeln sind problemlos
2. Das Holmenende muss sich über dem Achszentrum befinden
Vorderrad-Befestigung
1klassische Radmutter
Ist das Vorderrad mit einer klassichen Radmutter befestigt, werden diese gegen die speziellen FollowMe Achsverlängerungsmuttern ausgetauscht. Die gängigen Größen 3/8x26G und 5/16x26G sind bereits im Lieferumfang erhalten.
2Schraube
Ist das Vorderrad mit einer Schraube befestigt (z.B. Woom Bikes, early Rider, Puky oder IslaBike), verwenden Sie bitte die spezielle Achsverlängerungsmutter für Innengewinde (FollowMe-Artikel 131.700)
3Schnellspanner
Ist das Vorderrad mit einem 5mm Schnellspanner (Hohlachse) befestigt, gibt es hierfür eine spezielle Austauschachse (FollowMe-Artikel 131.400)
-
1
Achsverlängerungsmuttern
-
2
Verlängerungsmuttern für Innengewinde
-
3
Austauschachse
Dynamo-Nabe
Räder mit Dynamo-Nabe stellen kein Problem dar. Die Befestigung erfolgt analog zur normalen Achse mittels Achsverlängerungsmutter. Für den weitverbreiteten Nabendynamo von Shimano (seit 2010) nutzen Sie bitte die Achsverlängerung M9x1 (FollowMe-Artikel 131.500)